Weil sich Ärzte, Spitäler und Krankenkassen nicht auf eine Revision einigen konnten, muss der Bundesrat den Ärztetarif selber anpassen. Das werden die Mediziner im Portemonnaie spüren. Rund 700 Millionen Franken sollen bei den ambulant erbrachten ...und weitere »
Darum geht es: Gesundheitsminister Alain Berset hat den neuen Ärztetarif Tarmed vorgestellt. Er reagiert damit erwartungsgemäss auf den Umstand, dass sich Ärzte, Spitäler und Krankenkassen nicht auf eine Revision einigen konnten. Die Akteure können bis ...und weitere »
Wer seine Arztrechnung genauer studiert, stösst auf Tarmed-Positionen. So heisst der Tarif für ambulante Arztleistungen. Er ist seit 2004 in Kraft – und inzwischen veraltet. So weit herrscht Konsens in der Branche. So werden gewisse Eingriffe zu hoch ...und weitere »
Der Bundesrat greift beim Tarmed durch. Weil sich Ärzte, Spitäler und Krankenkassen nicht auf eine Revision einigen konnten, will er den Ärztetarif nun selber anpassen. Die Mediziner sollen jährlich rund 700 Millionen Franken weniger bekommen ...und weitere »
Was ist der Tarmed? Das meiste, was Ärzte in ihren Praxen machen und vieles von dem, was sie im Spital tun, wird mit dem Tarmed abgerechnet. Der Tarmed ist also der Tarif für Ärzte schlechthin. Er regelt, wie viel ein Arzt fürs Aktenstudium, die ...und weitere »
GESUNDHEITSWESEN ⋅ Der Bundesrat will den Ärztetarif Tarmed anpassen. So sollen ab 2018 jährlich 700 Millionen Franken zu Gunsten der Prämienzahler gespart werden. Profitieren würden die Grundversorger. Die Zeche zahlen primär die Fachärzte. 23. März ...und weitere »
Wie stark hat Sie der bundesrätliche Eingriff in den Ärztetarif Tarmed überrascht? Florian Mitscherlich: Der Eingriff selbst kam nicht überraschend, er war angekündigt. Sehr überrascht haben mich aber einzelne Massnahmen, die der Bundesrat mit diesem ...und weitere »
Seit Jahren streiten Krankenkassen, Ärzte und Spitäler darüber, wie viel Geld eine medizinische Leistung wert ist. Der Tarmed genannte Ärztetarif stammt aus dem Jahr 2002, und alle wissen, dass der technologische Fortschritt dazu geführt hat, dass ...und weitere »
Der Bundesrat reduziert die Tarife für Spezialärzte und erwartet Einsparungen von 700 Millionen Franken pro Jahr. Die Krankenversicherer loben den Entscheid, während die Ärzteschaft protestiert. Hausärzte könnten mit der neuen Regelung besser fahren ...und weitere »
Der Bundesrat legt den Ärztetarif neu fest. Unter anderem nimmt er die Spezialisten-Honorierungen ins Visier – aber auch die Leistungen in Abwesenheit des Patienten. Es war erwartet worden, es war offen angekündigt: Nachdem sich die Tarifpartner nicht ...und weitere »